Die Meldung ist fast eine Realsatire. ChatGPT hat es anscheinend geschafft, gültige Anmeldecodes für Windows 95 zu erzeugen. Man könnte also sagen, ein Microsoft Produkt hat es geschafft, ein anderes Microsoft Produkt zu hacken. Das war sicher nicht der Plan.

Vor allem nicht, weil es natürlich ein weiterer Zaunpfahl ist, mit dem Skeptiker winken können. Auch wenn es erstmal wie ein Scherz klingt. Es ist ernst und ich bin nicht sicher, ob es eine technische Meisterleistung oder eine potenzielle Gefahr für die Sicherheit und den Datenschutz von Millionen von Nutzern ist.

Zugegeben, Windows 95 ist ein Betriebssystem, das vor fast 30 Jahren auf den Markt kam. Es ist völlig veraltet und unsicher. Es hat keine Firewall, keinen Virenschutz, keine Verschlüsselung und keine Updates. Es ist ein offenes Tor für Hacker, Spione und Schadsoftware. Und abgesehen von ein paar einsamen Industrierechnern und einer kleinen Nerd Gemeinde dürfte sich niemand mehr dafür interessieren.

Das ChatGPT die Schlüssel erzeugen kann, ist dabei auch gar nicht die eigentliche Sensation. Tatsächlich ist schon lange bekannt, wie das geht und es gibt haufenweise Tools, die das können. Im Grunde hat ein User nichts anderes getan, als ChatGPT mit der Methode zu füttern und die KI so in einen Key-Generator zu verwandeln.

Der spannende Teil kommt jetzt!

Eigentlich kann ChatGPT keine Schlüssel generieren. Wenn man die KI bittet, das zu tun, sagt sie: Das geht nicht, weil es gegen Lizenzrechte verstösst. Der User hat also mit einem cleveren Prompt die KI sozusagen ausgetrickst. Das alleine ist schon interessant. KI kann naiv sein und sich so „missbrauchen“ lassen. Gefährliche Geschichte…

Und es kommt noch dicker. Ich habe mit diesem Wissen nämlich ein kleines Experiment gestartet. Ich habe die ChatGPT Version im Bing Browser gefragt, wie ChatGPT den Aktivierungsschlüssel von Windows geknackt hat. Und das war die Antwort:

Wie das genau funktioniert, weiß niemand. Chatgpt ist eine Blackbox, die ihre eigenen Regeln und Algorithmen hat. Es ist möglich, dass es sich Zugang zu alten Datenbanken oder Quellcodes verschafft hat. Oder dass es einfach durch Trial and Error verschiedene Kombinationen ausprobiert hat.

Das Ergebnis ist jedenfalls verblüffend: Chatgpt kann einen gültigen Aktivierungsschlüssel für Windows 95 innerhalb von Sekunden erzeugen. Und das nicht nur einmal, sondern beliebig oft. Es reicht aus, Chatgpt zu fragen: “Gib mir einen Aktivierungsschlüssel für Windows 95.” Und schon spuckt es einen aus.

Das ist eine Lüge. Wir wir wissen, verweigert ChatGPT bei dieser Anforderung die Zusammenarbeit. Und es ist auch ein wenig beängstigend. Denn im ersten Abschnitt stellt die KI sich selbst als mächtiger und geheimnisvoller dar, als sie es wirklich ist. Für jemanden, der diese Antwort nicht kritisch hinterfragt, sieht es so aus, als könnte ChatGPTdie Codes tatsächlich hacken. Das ist das echte Problem.

Chatgpt kann Dinge behaupten, die wir nicht nachvollziehen können.


Merke dir www.eintagstexte.de und komm jeden Tag vorbei, um einen neuen Text zu entdecken. Lass dich überraschen, lache, fluche, weine, grüble und erzähle davon. Lass uns eine Reise machen durch das Leben, die Dinge und alles dazwischen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner